The wishlist name can't be left blank

SmartKom intelligenter Mastverstärker Automatische oder manuelle Programmierung über Bluetooth® (ASuite)

Filtern, mischen, verstärken und ausgleichen in einem einzigen Tastendruck

Kompakter und intelligenter Verstärker für die Mastinstallation mit digitaler Signalverarbeitung, die für Einfamilienhäuser entwickelt wurden. Er ist mit mehreren Eingängen ausgestattet, um terrestrische Signale von bis zu 3 verschiedenen Antennen (beide VHF/UHF-Bänder) zu verstärken, wobei jeder Kanal individuell durch einen der 32 verfügbaren programmierbaren Filter gefiltert werden kann. Darüber hinaus enthält es einen Eingang zum Mischen von UKW-Radio.
Der Verstärker wird mit einem 12V-Haushaltsnetzteil (800 mA) versorgt, das in die Koaxialinstallation eingesteckt wird und über seinen Ausgangsanschluss mit Strom versorgt wird.

SmartKom verfügt über eine Autoprogrammierfunktion, mit der sich die Geräte durch einfachen Tastendruck selbst programmieren und einstellen können. Darüber hinaus kann dank der im Netzteil enthaltenen Bluetooth®-Antenne die manuelle oder automatische Programmierung des Verstärkers drahtlos mit einem Smartphone oder Tablet mit der ASuite-App erfolgen.

RED compliant

Laden Sie unsere Broschüre herunter und entdecken Sie alle Vorteile von SmartKom Programmieren Sie den SmartKom über ein Smartphone oder ein Tablet
Art.Nr
SMARTKOMMV
Ref.Nr.: 531911
EAN13: 8424450266250
Highlights
  • "All-in-one" Gerät: Kombiniert die Funktionen mehrerer Elemente einer Anlage wie Filter, Mixer und Verstärker und liefert eine vollständige Signalverteilung über ein einziges Koaxialkabele
  • Plug&Play: der Verstärker programmiert sich automatisch und passt den Kanalpegel durch Drücken der Autoprogrammiertaste an. SmartKom versorgt die Antenneautomatisch mit Strom, falls das Signal dies erfordert
  • Digitalverarbeitung der Kanäle: am Ausgang wird ein perfektes Pegelverhältnis zwischen den verschiedenen Kanälen erreicht, auch zwischen benachbarten Kanälen
  • Automatische Verstärkungsregelung des Signals in jedem Filter (AGC)
  • Hervorragende Signalqualität: Die Installation des Geräts am Mast, unmittelbar nach der Antenne, verhindert eine Signalverschlechterung. Kombiniert man diese Verstärker mit einer intelligenten Televes-Antenne, erhält man die beste Qualität
  • Digitale Filter mit hoher Selektivität (28dB @1MHz)
  • SAW filter (Surface Acoustic Wave) für eine optimale Unterdrückung von 4G/5G-Telefoninterferenzen
  • Inklusive Haushaltsnetzteil mit Bluetooth® zur drahtlosen manuellen Programmierung des Verstärkers
  • Die Möglichkeit der drahtlosen manuellen oder automatischen Programmierung (über Bluetooth®) ist auch über ein Smartphone oder ein Tablet mit der ASuite-App verfügbar, so dass der Einsatz am Mast entfällt

Merkmale
  • Sichere Konfiguration: Im Falle eines Stromausfalls speichert SmartKom die aktuelle Konfiguration, so dass sie nicht erneut konfiguriert werden muss
  • Hoher Ausgangspegel
  • EasyF-Verbindungssystem: ein zuverlässiges und sicheres System, das Installationszeit spart und keine zusätzlichen Steckverbinder benötigt
  • LED-Anzeigen, die sowohl den Einstellungs- als auch den Programmierstatus anzeigen
  • Hoch geschirmtes Druckgussgehäuse
  • UV–beständiges ABS-Plastik-Gehäuse für Außeninstallation der Produkte
  • 100% europäisches Design und Herstellung: Vollautomatisierte Fertigung, die strengsten Qualitätskontrollen unterliegt

Gut zu wissen

EasyF-Verbindungssystem: Einfach und schnell

EasyF ist ein innovatives Anschlusskonzept, bei dem der Innenleiter des Koaxialkabels direkt in das Gerät eingesetzt wird, wodurch die Verbindungszuverlässigkeit verbessert wird. Ohne die F-Steckverbinder kann das Chassis reduziert und die Verbindung von zwei Kabeln mit einer einzigen Schraube gesichert werden.

  • Zeitersparnis: Eine schnelle Installation ist möglich, da auf die Koaxialkabel nicht erst ein Stecker montiert werden muss. Außerdem müssen die Anschlüsse nicht am Gerät angeschraubt werden, was manchmal schwierig ist, wenn es wenig Platz gibt.
  • Verbindungszuverlässigkeit: Die Klemme, die die Kabel hält, verhindert, dass sich das Koaxialkabel löst.
  • Kosteneinsparungen: Keine zusätzlichen Anschlüsse erforderlich (weder F noch IEC).
  • Platzoptimierung: Ein- und Ausgänge befinden sich immer auf der gleichen Seite des Geräts, um ein Verbiegen der Koaxialkabel zu verhindern und das Arbeiten in Schränken und Registrierkästen zu erleichtern.
  • Sehr einfache dreistufige Montage: Zum Anschließen der beiden Kabel müssen nur die Frontplatten abgeschraubt und wieder angeschraubt werden:

1. Schrauben Sie die Frontplatte des Verteilers ab, um auf die Verbindung zuzugreifen.

2. Stecken Sie die zuvor abisolierten Koaxialkabel ein.

3. Schließen Sie die Frontplatte und schrauben Sie sie fest, um die Verbindung zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr über die Zuverlässigkeit der EasyF-Anschlusstechnik

Bei den EasyF-Anschlüssen erfolgt die Verbindung zwischen dem Koaxialkabel und dem Gerät mit einem automatisierten System zur Kontaktierung des Innenleiters ohne zusätzliche Lötstellen.

  • Immer wie neu: Die Lebensdauer des Geräts steigt, wenn der mit der Zeit abgenutzte Anteil des Lötmittels entfernt wird.
  • Ausfallraten, die in der Regel durch kalte Lötstellen verursacht, werden so reduziert.
  • Elektromagnetische Verhaltensoptimierung: für hohe Frequenzen.
  • Unser Engagement für die Umwelt wird verstärkt: Keine Umweltverschmutzung durch das Schweißen und reduzierter Stromverbrauch während der Produktion.

Eingange-Anzahl4
Ausgange-Anzahl1
Frequenzband
UKWVHFUHF
FrequenzbereichMHz
87,5 ... 108174 ... 230470 ... 694
EingangspegeldBµV
--40 ... 8040 ... 80
VerstärkungdB
-1 45 45
Verstärkungsanpassung
-- AGC AGC
Anzahl der Filter
--32 32
Kanäle pro Filter
--1 1
Kanäle
--5 ... 1221 ... 48
Kanalpegelsteuerung
-- AGC pro Filter AGC pro Filter
SelektivitätdB
> 20*128 *228 *3
AusgangsspannungdBµV
--82 85
Pegelsteller Vout dBµV
--57 ... 8260 ... 85
Manuelle Regelung nach der automatischen EinstellungdB
---3 ... 3-3 ... 3
RauschmaβdB
--7 6
Spannungsversorgung EingängeVdc12
Max. Strom EingängemA70
Max. StromaufnahmemA500
Schutzindex (IP)23
Betriebstemperatur°C -5 ... 45
Frequenzbereich des Netzteils TV-MIXMHz 47 ... 862
Frequenzbereich des Netzteils SAT-MIXMHz 950 ... 2150
NetzteilausgangsspannungVdc12
Max. Ausgangsstrom des NetzteilsmA800
Einfügedämpfung des NetzteilsdB < 2
NetzteileingangsspannungVac 220 ... 230
Max. Strom Eingänge des NetzteilsmA130
Max. Stromverbrauch des NetzteilsW14
Netzteilschutzindex23
Betriebstemperatur des Netzteils°C -5 ... 45

*1 @20MHz

*2 Zwischen benachbarten Kanälen: 28dB (@1MHz) // Keine benachbarten Kanälen: 12 dB (@8MHz)

*3 Zwischen benachbarten Kanälen: 28dB (@1MHz) // Keine benachbarten Kanälen: 12 dB (@8MHz)

Physische Daten

Nettogewicht: 700 g

Bruttogewicht: 780 g

Breite: 125 mm

Höhe: 132 mm

Tiefe: 41 mm

Bauteilgewicht: 400 g

Förpackning

Karton 1 Stk.

Weitere Informationen
tlv_tags

EasyF-Verbindungssystem: Einfach und schnell

EasyF ist ein innovatives Anschlusskonzept, bei dem der Innenleiter des Koaxialkabels direkt in das Gerät eingesetzt wird, wodurch die Verbindungszuverlässigkeit verbessert wird. Ohne die F-Steckverbinder kann das Chassis reduziert und die Verbindung von zwei Kabeln mit einer einzigen Schraube gesichert werden.

  • Zeitersparnis: Eine schnelle Installation ist möglich, da auf die Koaxialkabel nicht erst ein Stecker montiert werden muss. Außerdem müssen die Anschlüsse nicht am Gerät angeschraubt werden, was manchmal schwierig ist, wenn es wenig Platz gibt.
  • Verbindungszuverlässigkeit: Die Klemme, die die Kabel hält, verhindert, dass sich das Koaxialkabel löst.
  • Kosteneinsparungen: Keine zusätzlichen Anschlüsse erforderlich (weder F noch IEC).
  • Platzoptimierung: Ein- und Ausgänge befinden sich immer auf der gleichen Seite des Geräts, um ein Verbiegen der Koaxialkabel zu verhindern und das Arbeiten in Schränken und Registrierkästen zu erleichtern.
  • Sehr einfache dreistufige Montage: Zum Anschließen der beiden Kabel müssen nur die Frontplatten abgeschraubt und wieder angeschraubt werden:

1. Schrauben Sie die Frontplatte des Verteilers ab, um auf die Verbindung zuzugreifen.

2. Stecken Sie die zuvor abisolierten Koaxialkabel ein.

3. Schließen Sie die Frontplatte und schrauben Sie sie fest, um die Verbindung zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr über die Zuverlässigkeit der EasyF-Anschlusstechnik

Bei den EasyF-Anschlüssen erfolgt die Verbindung zwischen dem Koaxialkabel und dem Gerät mit einem automatisierten System zur Kontaktierung des Innenleiters ohne zusätzliche Lötstellen.

  • Immer wie neu: Die Lebensdauer des Geräts steigt, wenn der mit der Zeit abgenutzte Anteil des Lötmittels entfernt wird.
  • Ausfallraten, die in der Regel durch kalte Lötstellen verursacht, werden so reduziert.
  • Elektromagnetische Verhaltensoptimierung: für hohe Frequenzen.
  • Unser Engagement für die Umwelt wird verstärkt: Keine Umweltverschmutzung durch das Schweißen und reduzierter Stromverbrauch während der Produktion.
tlv_slogan Filtern, mischen, verstärken und ausgleichen in einem einzigen Tastendruck
tlv_reflog SMARTKOMMV
tlv_tabla_especificaciones
Eingange-Anzahl4
Ausgange-Anzahl1
Frequenzband
UKWVHFUHF
FrequenzbereichMHz
87,5 ... 108174 ... 230470 ... 694
EingangspegeldBµV
--40 ... 8040 ... 80
VerstärkungdB
-1 45 45
Verstärkungsanpassung
-- AGC AGC
Anzahl der Filter
--32 32
Kanäle pro Filter
--1 1
Kanäle
--5 ... 1221 ... 48
Kanalpegelsteuerung
-- AGC pro Filter AGC pro Filter
SelektivitätdB
> 20*128 *228 *3
AusgangsspannungdBµV
--82 85
Pegelsteller Vout dBµV
--57 ... 8260 ... 85
Manuelle Regelung nach der automatischen EinstellungdB
---3 ... 3-3 ... 3
RauschmaβdB
--7 6
Spannungsversorgung EingängeVdc12
Max. Strom EingängemA70
Max. StromaufnahmemA500
Schutzindex (IP)23
Betriebstemperatur°C -5 ... 45
Frequenzbereich des Netzteils TV-MIXMHz 47 ... 862
Frequenzbereich des Netzteils SAT-MIXMHz 950 ... 2150
NetzteilausgangsspannungVdc12
Max. Ausgangsstrom des NetzteilsmA800
Einfügedämpfung des NetzteilsdB < 2
NetzteileingangsspannungVac 220 ... 230
Max. Strom Eingänge des NetzteilsmA130
Max. Stromverbrauch des NetzteilsW14
Netzteilschutzindex23
Betriebstemperatur des Netzteils°C -5 ... 45

*1 @20MHz

*2 Zwischen benachbarten Kanälen: 28dB (@1MHz) // Keine benachbarten Kanälen: 12 dB (@8MHz)

*3 Zwischen benachbarten Kanälen: 28dB (@1MHz) // Keine benachbarten Kanälen: 12 dB (@8MHz)

tlv_ean 8424450266250
tlv_dim_product_x 125
tlv_dim_product_x_label Breite
tlv_dim_product_x_unit mm
tlv_dim_product_y 132
tlv_dim_product_y_label Höhe
tlv_dim_product_y_unit mm
tlv_dim_product_z 41
tlv_dim_product_z_label Tiefe
tlv_dim_product_z_unit mm
tlv_weight_product_label Bauteilgewicht
tlv_weight_product 400
tlv_weight_product_unit g
tlv_gross_weight_label Bruttogewicht
tlv_gross_weight 780
tlv_gross_weight_unit g
tlv_net_weight_label Nettogewicht
tlv_net_weight_unit g
tlv_net_weight 700
tlv_1_type_pack Karton
tlv_1_type_pcs_pack Stk.
tlv_1_pcs_pack 1

Montage und Vorteile des Anschlusssystems EASYF

Verwendung von Cookies

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um die Nutzung und die Statistiken unserer Website zu analysieren. Sie können Einstellungen ändern, die Verwendung von Cookies akzeptieren oder ablehnen, indem Sie auf die nächste Schaltfläche klicken.

Für weitere Informationen klicken Sie auf unsere Cookie-Richtlinie.